Nachdem Ende März ein erfolgreiches, durch Niklas Nieder hervorragend organisiertes Darts-Turnier des TuS Elmerborg stattfand, stehen mit der 1. Karaoke-Nacht, dem 2. Hobby-Horsing-Workshop und dem "Grillen in den Mai" mit dem Pokalhalbfinale weitere Höhepunkte im April an. Diese Veranstaltungen zeigen wieder eindrucksvoll wie vielfältig der TuS Elmerborg Altenbüren aufgestellt ist.
Am 11. April 2025 haben talentierte Sängerinnen und Sänger beim TuS die Chance, das Publikum bei der ersten TuS-Karaoke-Nacht im Sportheim "Zum Elmerborger" zu begeistern, zu überzeugen und mit ihrer Darbietung mitzureißen.
Die Pferde kehren am 26. April 2025 nach Altenbüren zurück! Zum zweiten Mal veranstaltet der TuS Elmerborg Altenbüren einen kostenlosen Hobby-Horsing-Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, geleitet von erfahrenen Trainerinnen. Neben spannenden Übungen in Dressur und Springreiten wird es auch ein Abschlussturnier geben, bei dem der Spaß garantiert nicht zu kurz kommt!
Für beide Veranstaltungen sind übrigens Anmeldungen erwünscht – nähere Infos unter www.tus-altenbueren.de
Zum Monatsausklang, am 30.04.2025 wird auf dem Sportgelände in Altenbüren in den Mai gegrillt. Neben dem geselligen Beisammensein und ausgesuchtem Grillgut gibt es wieder die Möglichkeit, beim Luftgewehr-Preisschießen die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Zudem ist beim Mutternstapeln ein klarer Kopf und eine ruhige Hand gefragt, denn es geht schließlich um den Einzug in die Playoffs und letztendlich um den erstmalig vergebenen Titel "Elmerborger Muttern-Hochstapler 2025". Neben Ruhm & Ehre winken natürlich in beiden Disziplinen attraktive Preise!
Zudem können sich die Besucher auf den (zumindest aus heimischer Sicht) absoluten Pokal-Kracher freuen: Im Halbfinale des Kreispokals stehen sich der B-Ligist SG Altenbüren-Scharfenberg und der Landesligist RW Erlinghausen gegenüber und kämpfen um die Finalteilnahme. Die Rahmenbedingungen für einen bemerkenswerten Abend sind somit gegeben.
Der TuS freut sich auf zahlreiche Gäste!
Mitgliederversammlung des TuS Elmerborg Altenbüren bestätigt Volker Dietrich als ersten Vorsitzenden
verfasst am 20.03.2025 von Dominik Andreas
Mitgliederversammlung des TuS Elmerborg Altenbüren bestätigt Volker Dietrich als ersten Vorsitzenden
Bereits seit 2001 ist Volker Dietrich als Vorsitzender des TuS Elmerborg Altenbüren für die Geschicke und die Weiterentwicklung des Vereins verantwortlich. In der wie immer gut besuchten Mitgliederversammlung vom 15. März schenkten ihm nun die Mitglieder erneut einstimmig das Vertrauen und wählten Volker für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des TuS Elmerborg Altenbüren.
Auch die weiteren Wahlen zur Vorstandschaft verliefen absolut harmonisch und zeigten, dass die anwesenden Mitglieder mit der geleisteten Arbeit des Vorstandes sehr einverstanden waren. Alle zur Wahl stehenden Vorstandmitglieder wurden einstimmig im Amt bestätigt.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Gründung eines neuen Jugendvorstandes. Dieser setzt sich nun aus den engagierten Mitgliedern Luca Göke, Malte Morgenroth, Finn Göke und Ole Göddecke zusammen. Mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf die Interessen der jüngeren Generation wird der Jugendvorstand das Vereinsleben bereichern und neue Impulse setzen.
Die Versammlung war auch von einem emotionalen Moment geprägt, als Gerhard Rediger, ein Urgestein des TuS, verabschiedet wurde. Nach 29-jähriger Vorstandsarbeit, u.a. Leiter der Tennisabteilung, Vorsitzender des Fördervereins und Pressesprecher, stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Ein Höhepunkt in seiner langen Vorstandsarbeit, so Volker, war sicher die verantwortliche Herausgabe des Jubiläumsbuches anlässlich des 100. Geburtstages des Vereins im Jahre 2023. Gerhard Rediger wurde für sein langjähriges Engagement und seine wertvolle Arbeit in besonderem Maße gedankt.
v.l.n.r. Gerd Rediger wurde durch den 1. Vorsitzenden nach 29 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der goldenen Vereinsnadel an zwei verdiente Mitglieder: Tina Schmitz und Richard Schlüter wurden mit dieser Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein gewürdigt.
v.l.n.r.Tina Schmitz (vertreten durch Michi Schmitz) und Richard Schlüter erhielten die goldene Vereinsnadel vom 1. Vorsitzenden Volker Dietrich
Die anwesenden Mitglieder dankten abschließend allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern sowie den beiden geehrten Sportskameraden mit langanhaltendem Applaus.
So bot die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten umfassend informieren zu können.
Der TuS Elmerborg Altenbüren – ein lebendiger Verein!
Neue Kostüme für die Tanzgarde der Blauen Funken im TuS Altenbüren
verfasst am 11.03.2025 von Gerhard Rediger
Neue Kostüme für die Tanzgarde der Blauen Funken im TuS Altenbüren
Tanzgarde der Blauen Funken im TuS Altenbüren erstrahlt in neuem Glanz! Fünf talentierte junge Damen im Alter von 16 bis 18 Jahren, die bereits seit 2021 gemeinsam in dieser Gruppe tanzen, haben nun ihre neuen Kostüme erhalten. Diese sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch das Ergebnis harter Arbeit und Kreativität. Besonders bemerkenswert ist, dass die Hüte der Kostüme allesamt in liebevoller Handarbeit von den Tänzerinnen selbst gefertigt wurden. Dies zeigt nicht nur ihr Engagement, sondern auch den Teamgeist, der die Gruppe auszeichnet, die seit Beginn von Annika Schulte und Inga Brandenburg trainiert wird. Die Finanzierung der neuen Kostüme wurde gleich durch verschiedene Aktionen ermöglicht. So haben die jungen Tänzerinnen beim Waffelverkauf auf dem Sportfest des TuS Altenbüren im vergangenen Sommer sowie bei der vorweihnachtlichen Aktion "Wir warten aufs Christkind" fleißig Geld gesammelt. Zudem hat der Förderverein des TuS einen großzügigen Zuschuss gewährt, der die Anschaffung der Kostüme unterstützt hat. Die Blauen Funken sind eine von fünf Tanzgruppen im TuS Altenbüren, die insgesamt etwa 50 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Alterskassen umfasst. Diese Gruppen sind das ganze Jahr über aktiv und bieten den jungen Tänzerinnen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für den Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln. Die neuen Kostüme sind nicht nur ein Zeichen für den Erfolg der Gruppe, sondern auch ein Ansporn für die Tänzerinnen, weiterhin mit Freude und Enthusiasmus zu proben und aufzutreten. Die Blauen Funken freuen sich darauf, ihre neuen Outfits bei den kommenden Auftritten zu präsentieren und das Publikum mit ihren Tänzen zu begeistern.
Unser Bild zeigt die stolzen Tänzerinnen in ihrem neuen Outfit am Samstag, den 8. März. Von links nach rechts: Jolie Bange, Lea Schneider, Lia Benke, Charlotte Göddecke und Melina Clement in der Bildmitte Steve Weber (Förderverein des TuS) und die Trainerin Annika Schulte
TSG Altenbüren verteidigt den Titel
verfasst am 28.02.2025 von Volker Dietrich
TSG Altenbüren verteidigt den Titel
Einladung zur Hauptversammlung
verfasst am 13.02.2025 von Björn Kosakowski
Einladung zur Hauptversammlung
TuS »Elmerborg« Altenbüren 1923 e. V.
Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 15.03.2025, um 20:00 Uhr im Sportheim in Altenbüren ein.
Tagesordnung:
Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2024
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.04.2024
Kassenbericht mit anschließendem Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes und Wahl eines neuen Kassenprüfers
Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Volker Dietrich
Berichte der Abteilungen mit anschließender Aussprache über die Berichte
Neuwahlen Vorstand
Anträge
Ehrungen
Verschiedenes
Ergänzende Anträge sind innerhalb der satzungsmäßig vorgesehenen Frist (bis drei Tage vor der Versammlung) schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.
Mit sportlichem Gruß TuS »Elmerborg« Altenbüren 1923 e. V. Der Vorstand